Business Modelling, Pitch-Deck Strategie & Design, Business Plan, UX- und UI Design, First-Round, Start-up!

Der Weg von der ersten Idee zum gegründeten Unternehmen ist oft weiter und unwegsamer als sich das Gründer zunächst vorstellen – normal.

Wir unterstützen Start-ups strategisch bei der Formulierung der Idee, des Geschäftsmodells, der Marktrecherche, der Entwicklung des Marketing Funnel.

Wir entwickeln das Brand- und Corporate Design sowie Design aller benötigten Unterlagen wie Pitch Deck, Investors Deck, Businessplan, Finanzplan und Term Sheets.

Darüber hinaus beraten wir Start-up´s bei der Finanzierung – Ansprache von BA´s, VC´s, Family Offices oder Corporate Venture Capital.

Insbesondere der Businessplan bereitet vielen Start-ups Probleme. Sind jedoch alle Fragen dazu bereits beantwortet, ist es im Grunde kein allzu grosses Unterfangen das Dokument in wenigen Tagen fertig zu stellen. Hier beispielhaft ein Inhaltsverzeichnis:

Executive Summary
Geschäftsidee
Zielgruppe
Markt
Wettbewerb
Marketingplan
Geschäftsmodell
Personalplanung
Team
Milestones

SWOT-Analyse
Investitionsplanung
Finanzierungsmodell
Tilgungsplan
Betriebskostenplanung
Umsatzvorschau / Umsatzplanung
Rohertragsberechnung
Plan-Ertragsübersicht / Rentabilitätsplan
Mindestumsatzberechnung
Liquiditätsplan

"People don't by WHAT you do; they buy WHY you do it!"

Simon Sinek

What

Jedes Unternehmen weiss, was es tut.

Es ist ziemlich einfach für jede Führungskraft oder Organisation zu artikulieren, ‚Was‘ sie tun. Dies kann sich in den Produkten, die ein Unternehmen verkauft, oder in den Dienstleistungen, die es anbietet, ausdrücken. Für eine Einzelperson wäre es ihre Berufsbezeichnung. Sinek argumentiert, dass das ‚Was‘ der Botschaften nur den Neocortex betrifft – den Teil unseres Gehirns, der rational ist. Sein Argument ist, dass dieser Teil des Gehirns weniger ein Treiber für die Entscheidungsfindung ist als das limbische Gehirn: der Teil, der das Warum“ und Wie“ besser erreicht. Erfolgreiche Menschen und Organisationen drücken aus, warum sie tun, was sie tun, anstatt sich auf das zu konzentrieren, was sie tun.

HOW

Einige Unternehmen wissen wie sie es tun

Das „Wie“ beinhaltet Stärken oder Werte, die Organisation beinhalten und als Differenzierung im Wettbewerb kommunizieren. Sinek ist der Ansicht, dass das „Wie“ der Botschaften auch mit dem limbischen Gehirn kommunizieren kann – dem wichtigen Teil, der das Verhalten und die Emotionen steuert. Organisationen könnten das „Warum“ besser durch das „How“ kommunizieren.

WHY

Nur wenige Unternehmen wissen warum sie es tun. Und warum ist nicht Geld verdienen – dies ist ein Resultat. Why ist eine Überzeugung und ein Glaube. Apples „Think different“ Kampagne von 1995 is ein WHY.

Sinek erklärt, dass das ‚Warum‘ wahrscheinlich die wichtigste Botschaft ist, die eine Organisation oder ein Individuum kommunizieren kann, da es das ist, was andere zum Handeln inspiriert. Das Warum“ ist, wie Sie Ihren Zweck und den Grund Ihrer Existenz erklären und sich so verhalten, wie Sie es tun. Sinek’s Theorie ist, dass die erfolgreiche Kommunikation der Leidenschaft hinter dem ‚Warum‘ ein Weg ist, mit dem limbischen Gehirn des Zuhörers zu kommunizieren. Dies ist der Teil unserer Anatomie, der Gefühle wie Vertrauen und Loyalität verarbeitet – und auch die Entscheidungsfindung.

Das Warum“ erfolgreich zu artikulieren, ist eine sehr wirkungsvolle Art und Weise, mit anderen Menschen zu kommunizieren, das eigene Wertversprechen zu definieren und sie zum Handeln zu inspirieren. Sinek’s Theorie ist, dass die Kommunikation des Warum“ den Teil des Gehirns des Zuhörers anspricht, der das Verhalten beeinflusst. Deshalb gilt der Goldene Kreis als eine so einflussreiche Theorie der Führung.